Gestalten
Sie die
Zukunft
auf
Ihrem
Grund

Build the Future on your Property

Attraktives
Einkommen
für
Flächeneigentümer
Sie sind Flächeneigentümer und möchten ein attraktives Einkommen erzielen?
Wir pachten oder kaufen Ihre Fläche für den Betrieb unserer Batteriespeichersysteme (BESS). Diese Systeme gewährleisten die Zuverlässigkeit des Stromnetzes und ermöglichen Flächeneigentümern sichere Pachteinnahmen über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren.  
Voltwise ist derzeit auf der Suche nach geeigneten Flächen in Deutschland und im Vereinigten Königreich.
Voltwise - Intelligent Energy Storage
Ist
Ihre
Fläche
für
ein
Batteriespeicherprojekt
geeignet?
Die Fläche sollte die folgenden Anforderungen erfüllen: 
  • Landwirtschaftliche, gewerbliche oder industrielle Flächen
  • Weniger als 1 km von einem bestehenden oder geplanten Umspannwerk entfernt
  • Mindestens 100 m von der nächsten Wohnbebauung entfernt
  • Nicht innerhalb eines Naturschutzgebietes
  • Zwischen 0,3 Hektar und 1,5 Hektar

Schaffen Sie sich eine verlässliche Einkommensquelle, indem Sie Ihre Fläche für 20 Jahre oder länger an Voltwise verpachten.

Sie erhalten dadurch Planungssicherheit und eine attraktive Rendite ohne finanzielles Risiko.

Wir übernehmen die gesamten Projektkosten inklusive eines vollständigen Rückbaus nach Beendigung des Pachtverhältnisses.

Die Verpachtung Ihrer Fläche an Voltwise trägt direkt zur wirtschaftlichen Entwicklung Ihrer Region bei. Wir schaffen Arbeitsplätze, fördern lokale Wertschöpfung und arbeiten eng mit lokalen Dienstleistern und Partnern zusammen.

Während Sie wirtschaftlich profitieren, tragen Sie dazu bei, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Batteriespeichersysteme auf Ihrer Fläche helfen:

  • überschüssigen Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen zu speichern und in Zeiten hoher Nachfrage wieder abzugeben
  • lokale Stromausfälle zu verhindern
  • den sicheren Betrieb kritischer lokaler Infrastruktur zu gewährleisten
Ihre Vorteile
Attraktive, langfristige Vergütung

Schaffen Sie sich eine verlässliche Einkommensquelle, indem Sie Ihre Fläche für 20 Jahre oder länger an Voltwise verpachten.

Sie erhalten dadurch Planungssicherheit und eine attraktive Rendite ohne finanzielles Risiko.

Wir übernehmen die gesamten Projektkosten inklusive eines vollständigen Rückbaus nach Beendigung des Pachtverhältnisses.

Lokales Wirtschaftswachstum

Die Verpachtung Ihrer Fläche an Voltwise trägt direkt zur wirtschaftlichen Entwicklung Ihrer Region bei. Wir schaffen Arbeitsplätze, fördern lokale Wertschöpfung und arbeiten eng mit lokalen Dienstleistern und Partnern zusammen.

Energiewende beschleunigen

Während Sie wirtschaftlich profitieren, tragen Sie dazu bei, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Batteriespeichersysteme auf Ihrer Fläche helfen:

  • überschüssigen Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen zu speichern und in Zeiten hoher Nachfrage wieder abzugeben
  • lokale Stromausfälle zu verhindern
  • den sicheren Betrieb kritischer lokaler Infrastruktur zu gewährleisten
Wir sind vor Ort für Sie verfügbar
Unser Team kümmert sich persönlich um Sie – jederzeit können Sie sich direkt an Ihren regionalen Ansprechpartner wenden. 
Volwise - Intelligent Energy Storage
Sicherheit hat Vorrang
Sicherheit hat für uns oberste Priorität! Während des Baus und Betriebs der BESS wird modernste Technologie verwendet. Damit gewährleisten wir, dass alle Maßnahmen sicher und umweltverträglich erfolgen.
Wertschöpfung in Ihrer Kommune
Mit Ihnen gemeinsam erstellen wir ein Konzept, damit alle Projektbeteiligten profitieren und berücksichtigen dabei die Gegebenheiten vor Ort.
Häufig
gestellte
Fragen
Was ist ein Batteriespeichersystem (BESS)?
Ein Batteriespeichersystem speichert Strom, um diesen bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen. Es besteht aus Batterien und Steuerungseinheiten, die den Lade- und Entladevorgang regeln.
Warum braucht die Energiewende Batteriespeichersysteme?
Batteriespeichersysteme sind entscheidend für die Energiewende, weil sie helfen, Schwankungen bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne auszugleichen. Sie laden sich in Zeiten geringer Nachfrage oder hoher Produktion auf und entladen sich in Zeiten hoher Last oder geringer Erzeugung, um die Stromversorgung zu stabilisieren. Dies wird als Flexibilität bezeichnet. Sie leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und unterstützen aktiv die Integration erneuerbarer Energien. Der CO2-freie Einsatz von Batteriespeichern ermöglicht den Verzicht auf fossile Energien zur Abdeckung von Spitzenlasten.
Welche Auswirkungen haben Batteriespeichersysteme auf die Umwelt?
Bei der Auswahl der Technologie legt Voltwise großen Wert auf Technologien, die sich bereits im Einsatz bewährt haben und zertifiziert sind, wie z.B. Lithium-Ionen-Batterien. Es werden nur ausgereifte und sichere Batterietechnologien verwendet, die keine Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Batteriespeichersysteme erzeugen in der Tat ein Brummen oder Summen. Lärmeinflüsse werden bereits in der ersten Planungsphase berücksichtigt, um Lärmbelästigung zu vermeiden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Anlage weit entfernt von Wohngebieten aufgestellt wird oder durch den Einbau zusätzlicher schalldämmender Maßnahmen.
Welchen Platzbedarf haben Batteriespeichersysteme?
Der für Batteriespeichersysteme benötigte Platz hängt von verschiedenen Faktoren wie Zugang, Lage, Grundriss der Fläche, Topografie und Größe des geplanten Projekts ab. In der Regel liegt der Flächenbedarf zwischen 0,3 und 1,5 Hektar, wobei nicht die gesamte Fläche bebaut wird.
Wie lange dauert es, ein BESS-Projekt zu realisieren?
Die Planungs- und Genehmigungsphase eines Batteriespeichersystems hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Standort, dem Netzanschluss und der Projektgröße ab. Projekte in Gewerbegebieten können in der Regel schneller umgesetzt werden als Projekte in Außenbereichen. Typische Projektlaufzeiten sind 12-18 Monate.
Die Installationszeit eines Batteriespeichersystems hängt hauptsächlich von der vorhandenen Infrastruktur und den Standortbedingungen ab. Die Installation dauert in der Regel zwischen einigen Wochen und einigen Monaten.
Welcher Mehrwert wird vor Ort durch den Bau eines Batteriespeichersystems geschaffen?
Zum einen bietet Voltwise attraktive Vergütungsmodelle für Standortflächen an. Diese generieren stabile Einnahmen über einen Zeitraum von 20 Jahren oder mehr.
Durch die geplante Einbindung von Fachbetrieben und lokalen Arbeitskräften sowie durch die Gewerbesteuer an die jeweiligen Gemeinden profitiert auch die gesamte Region.  
Darüber hinaus können Batteriespeichersysteme dank ihrer Schwarzstartfähigkeit und verfügbaren Kapazität lokale Stromausfälle verhindern und den sicheren Betrieb kritischer lokaler Infrastrukturen gewährleisten.
Was geschieht nach dem Ende des Pachtvertrags?
Voltwise verpflichtet sich, die Fläche nach Beendigung des Pachtverhältnisses wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Für Flächeneigentümer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sind die Rückbaumaßnahmen abgeschlossen, wird die Fläche übergeben.
Wann ist eine Fläche für ein Batteriespeichersystem geeignet?
Eine Fläche für ein Batteriespeichersystem sollte in der Regel zwischen 0,3 Hektar und 1,5 Hektar groß sein, wobei nicht die gesamte Fläche bebaut werden darf. Der ideale Standort ist in der Nähe eines bestehenden oder geplanten Umspannwerks, in jedem Fall nicht weiter als 1 km entfernt. Außerdem sollte ein ausreichender Abstand zu Wohngebäuden von mindestens 100 m eingehalten werden. Zum Schutz der Umwelt ist es wichtig, dass der Standort nicht in Naturschutzgebieten oder Biotopen liegt. Wenn Ihre Fläche potenziell geeignet ist, setzen Sie sich gerne direkt mit uns in Verbindung!
Sprechen Sie mit unserem Team im  
Vereinigten Königreich
Sprechen Sie mit unserem Team in
Deutschland
Sprechen Sie mit unserem Team in Deutschland
Sprechen Sie mit unserem Team im Vereinigten Königreich